![]() |
URSPRUNG: Japan. |
VERWENDUNG: Begleithund | |
KLASSIFIKATION FCI: Gruppe 5 Spitze und Hunde vom Urtyp | |
Sektion 5: Asiatische Spitze und verwandte Rassen
Ohne Arbeitsprüfung |
|
(Datum der Publikation des gültigen Originalstandardes: 13.03.2001) |
Bitte an die Punkt zu drücken um das Ganze zu sehen >>
Grosser, wohlproportionierter Hund von kräftigem Körperbau mit viel Substanz; sekundäre Geschlechtsmerkmale ausgeprägt; viel Adel und Würde in Bescheidenheit; robuste Konstitution.
Das Verhältnis von Widerristhöhe zur Körperlänge (von der Bugspitze zum Sitzbeinhöcker gemessen) beträgt 10 : 11; der Körper der Hündinnen ist etwas länger als der der Rüden.
Ruhig, treu, gehorsam und aufnahmefähig.
OBERKOPF:
GESICHTSSCHÄDEL:
Hoch angesetzt, dick, gut und fest eingerollt über dem Rücken getragen; bei heruntergezogener Rute reicht die Spitze fast bis zum Sprunggelenk.
VORDERHAND:
HINTERHAND:
PFOTEN:
Elastischer und kraftvoller Bewegungsablauf.
Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte.
AUSSCHLIESSENDE FEHLER:
Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden.